subjektiver Wert

subjektiver Wert
1. Von der Grenznutzenschule vertretene Auffassung, nach der der Wert und letztlich auch der Preis von Gütern und Leistungen von dem individuellen Nutzen, also von der subjektiven Wertschätzung des Nachfragers, bestimmt wird. Der s.W. beruht auf der Gültigkeit der  Gossen'schen Gesetze.
- 2. Wert, den jemand einer Sache beimisst (persönlicher Wert), z.B. Liebhaberwert.
- Gegensatz:  Objektiver Wert.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Subjektiver Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philoso …   Deutsch Wikipedia

  • Wert — Rang; Einfluss; Bedeutung; Geltung; Wichtigkeit (umgangssprachlich); Preis; Kosten; Ausprägung; Ergebnis; Zahl * * * wert …   Universal-Lexikon

  • wert — würdig * * * wert [ve:ɐ̯t] <Adj.>: 1. (geh.) jmds. Hochachtung besitzend: mein werter Freund; wie war bitte Ihr werter Name?; werter Herr. Syn.: ↑ geehrt, geliebt, geschätzt, ↑ gnädig, ↑ lieb, sehr geehrt, sehr verehrt, ↑ teuer, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Beleihungswert — Wert, der einem Beleihungsgegenstand unter Berücksichtigung aller für die Bewertung maßgebenden Umstände beizumessen ist. Der B. ist kein allgemein gültiger, sondern ein subjektiver Wert, der nach institutsspezifischen Aspekten ermittelt wird.… …   Lexikon der Economics

  • Interesse — Teilnahme; Anteilnahme; Offenheit; Neugierde; Neugier; Aufgeschlossenheit; Motivation; Relevanz; Wichtigkeit; Belang * * * In|te|res|se [ɪntə rɛsə], das; s, n …   Universal-Lexikon

  • Mehrwertkonto — Das Mehrwertkonto ist ein Girokonto zur Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, das neben den klassischen Bankleistungen zusätzliche Mehrwerte in der Regel spezielle Services oder Versicherungskomponenten umfasst. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Nutzwert — subjektiver, d.h. durch die Tauglichkeit zur Bedürfnisbefriedigung (den ⇡ Nutzen) bestimmter Wert eines ⇡ Gutes …   Lexikon der Economics

  • Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absoluter Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absolutes Wissen — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”